Bleiben Sie auf dem Laufenden
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Wir informieren regelmäßig über Neuigkeiten zu den Themen Wirtschaft und Steuern.
28.06.2022 | Mindestlohnerhöhungen 2022 |
Der Mindestlohn steigt zweistufig im zweiten Halbjahr 2022. | |
28.06.2022 | Neun-Euro-Ticket |
Was hinsichtlich der Arbeitgeberzuschüsse steuerlich zu beachten ist, regelt ein neues BMF-Schreiben. | |
28.06.2022 | Besteuerung der Kapitaleinkünfte |
Das BMF hat in einem neuen Schreiben die Rahmenbedingungen für Depotübertragungen aus dem Ausland verschärft. | |
28.06.2022 | Unterhaltsaufwendungen für ausländische Personen |
Es gibt neue Voraussetzungen für den Steuerabzug von Unterhaltsleistungen an ausländische Empfänger. | |
28.06.2022 | Förderung von E-Autos |
Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos werden neu aufgelegt. | |
28.06.2022 | Steuer-Billion im Visier |
Der Bundesfinanzminister rechnet mit steigenden Steuereinnahmen. | |
28.06.2022 | AfA-Befugnis auch ohne Eigentum |
Steuerpflichtige haben unter bestimmten Voraussetzung eine Abschreibungsberechtigung auch für fremde Wirtschaftsgüter. | |
28.06.2022 | Grundsteuerstatistik 2020 |
Steigende Grundsteuereinnahmen dank steigender Hebesätze. | |
25.05.2022 | Grundsteuerreform 2022 |
Ab dem 1.7.2022 müssen Grundbesitzer, Erbbauberechtigte und Land- und Forstwirte Feststellungserklärungen für die Berechnung der neuen Grundsteuerwerte zum 1.1.2022 abgeben. | |
25.05.2022 | Transparenzregister |
Für GmbHs endet die Übergangsfrist für die Bekanntgabe der Anteilseigner (wirtschaftlich Berechtigten) Ende Juni. | |
25.05.2022 | Steuererklärungsfristen 2020-2022 |
Das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz enthält in seiner Entwurfsfassung für durch Steuerberater angefertigte Jahressteuererklärungen 2020 eine weitere Fristverlängerung. | |
25.05.2022 | KfW-Förderungen im Überblick |
Übersicht über die Fördermöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen durch die staatseigene KfW-Förderbank. | |
25.05.2022 | Richtsatzsammlung: Zahlen im Rahmen? |
Mit Schreiben vom 20.12.2021 (IV A 8-S1544/19/10001:003) veröffentlichte das Bundesfinanzministerium (BMF) die Richtsatzsammlung 2020. | |
25.05.2022 | Kaufkraftzuschläge 2022 |
Neues BMF-Schreiben zum steuerfreien Kaufkraftzuschlag | |
25.05.2022 | Stundenzettel bei Minijobbern |
Arbeitgeber, die Minijobber beschäftigen, müssen für jeden Minijobber innerhalb von sieben Tagen Beginn, Ende und Dauer der Arbeit erfassen. | |
25.05.2022 | Abgeltungsteuer auf dem Prüfstand |
Einkünfte aus Kapitalvermögen werden mit einer 25%igen Kapitalertragsteuer zzgl. Solizuschlag und ggf. Kirchensteuern besteuert (sogenannte Abgeltungsteuer). | |
28.04.2022 | Steuerentlastungsgesetz 2022 |
Maßnahmen gegen Preissteigerungen | |
28.04.2022 | Energiepreispauschale und Senkung der Energiesteuer |
Entlastung aufgrund hoher Energiekosten | |
28.04.2022 | Senkung der Steuerzinsen |
BVerfG hält 6 % für zu hoch | |
28.04.2022 | Steuerliche Sondermaßnahmen für Ukraine-Hilfen |
Sonderregelungen beim Sonderausgabenabzug für Spenden | |
28.04.2022 | Privatnutzung von Fahrzeugen |
Umsatzsteuer auf privaten Nutzungsanteil | |
28.04.2022 | Mindestbesteuerung ab 2023 |
Mindeststeuer für Steueroasen-Betriebe | |
28.04.2022 | Hinweisgeberportal |
Finanzverwaltung Baden-Württemberg zieht erste Bilanz | |
28.04.2022 | Restaurantschecks |
Erhöhung der Sachbezugswerte | |
Sie haben ein interessantes Thema gefunden?
Zögern Sie nicht uns anzurufen. Wir beraten Sie gerne am Telefon oder umfassend bei uns im Haus.
07131 72 40 90