Bleiben Sie auf dem Laufenden. Wir informieren regelmäßig über Neuigkeiten zu den Themen Wirtschaft und Steuern.

16.05.2025 Dienstreise: Fahrt mit Privatfahrzeug statt Firmenwagen
Wird einem Arbeitnehmer ein Firmenfahrzeug überlassen, spricht der erste Anschein dafür, dass dieses Fahrzeug auch für beruflich veranlasste Fahrten eingesetzt wird. Nutzt der...
Weiterlesen...
 
16.05.2025 Gestaltung: Überlassung Firmenwagen an GmbH-Gesellschafter
Überlässt eine GmbH ihrem Gesellschafter einen Firmenwagen auch zur privaten Nutzung, gibt es verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, die sich steuerlich unterschiedliche auswirken. Ob...
Weiterlesen...
 
16.05.2025 Zuordnung von Gegenständen zum Unternehmen
Die ertragsteuerliche und umsatzsteuerliche Zuordnung von Wirtschaftsgütern zum Betriebsvermögen bzw. zum Unternehmen ist unterschiedlich geregelt. Ertragsteuerliche Regelung: Bewegliche...
Weiterlesen...
 
16.05.2025 Hochzeits- und Trauerredner: Umsatzsteuer 19%
Der Vortrag von immer nach dem gleichen Grundschema aufgebauten sogenannten Gebrauchsreden einer Trauerrednerin, die im Kern eine Trauerrede nach traditionellem Verständnis mit der Würdigung...
Weiterlesen...
 
09.05.2025 Fahrtenbuch: Voraussetzungen
Jeder, der ein Fahrtenbuch führt, weiß wie schnell Fehler unterlaufen können. Bei kleinen Fehlern muss das Finanzamt großzügig sein, d.h., das Fahrtenbuch ist auch bei...
Weiterlesen...
 
09.05.2025 Kindergeldanspruch während des Wehrdienstes
Das Ableisten eines Freiwilligen Wehrdienstes bei einem volljährigen Kind kann für sich genommen keinen Kindergeldanspruch begründen. Gleichwohl kann aber auch während der Zeit des...
Weiterlesen...
 
09.05.2025 Gefälligkeit oder Schwarzarbeit: Abgrenzungskriterien
Wann Schwarzarbeit vorliegt, ist im Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz definiert. Danach leistet jemand Schwarzarbeit, der Dienst- oder Werkleistungen erbringt oder ausführen lässt und...
Weiterlesen...
 
02.05.2025 Was ist ein Minijob im Privathaushalt?
Ein Minijob im Privathaushalt ist eine Beschäftigung bei privaten Arbeitgebern. Auch bei einem Haushaltsjob muss die Minijob-Verdienstgrenze eingehalten werden. Das sind die Voraussetzungen...
Weiterlesen...
 
02.05.2025 Kurzfristige Beschäftigung neben Minijob
Eine Kombination von Minijob und kurzfristiger Beschäftigung ist möglich. Neben einem Minijob mit Verdienstgrenze kann eine kurzfristige Beschäftigung ausgeübt werden. Beide...
Weiterlesen...
 
02.05.2025 Steuerlich begünstigte Unfallversicherung
Bei Unfallversicherungen ist zwischen „gesetzlichen Unfallversicherungen“ und „privaten Unfallversicherungen“ zu unterscheiden. Bei den privaten Unfallversicherungen kann das...
Weiterlesen...
 
02.05.2025 Steuertermine Mai 2025
Die folgenden Steuertermine bzw. Abgabefristen sind im kommenden Monat zu beachten. Hinweis: Dauerfristverlängerungen müssen jährlich erneuert werden. Für den Monat April...
Weiterlesen...
 
25.04.2025 Schuldzinsenabzug bei Vermietungsobjekt: Schenkung
Überträgt der Alleineigentümer eines Vermietungsobjekts einen Miteigentumsanteil unentgeltlich ohne die anteiligen Verbindlichkeiten, die aus der Anschaffung stammen, sind die...
Weiterlesen...
 
25.04.2025 Umzug wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
Aufwendungen eines Steuerpflichtigen für einen Umzug in eine andere Wohnung, um dort (erstmals) ein Arbeitszimmer einzurichten, sind nicht als Werbungskosten abzugsfähig. Dies gilt auch...
Weiterlesen...
 
17.04.2025 Kindergeld: Studienaufnahme an einer Fernuniversität
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass ein Anspruch auf Kindergeld auch dann besteht, wenn das Kind sich in einer Berufsausbildung und/oder in einer Übergangszeit zwischen zwei...
Weiterlesen...
 
17.04.2025 Mutterschaftsgeld: Ansprüche von Minijobbern
Auch Minijobber haben Anspruch auf Mutterschaftsgeld. Mutterschaftsgeld ersetzt den Verdienst, wenn wegen der Mutterschutzfristen vor und nach einer Geburt nicht gearbeitet werden darf. Die...
Weiterlesen...
 
17.04.2025 Versicherungen: Abziehbare Betriebsausgaben
Prämien für Versicherungen, mit denen betriebliche Risiken abgedeckt werden, gehören zu den Betriebsausgaben. Sichern Versicherungen gleichzeitig betriebliche und private Risiken ab,...
Weiterlesen...
 
17.04.2025 Zeitpunkt von Zu- und Abfluss
Betriebseinnahmen sind grundsätzlich mit Erlangen der wirtschaftlichen Verfügungsmacht über das Geld bzw. den Geldeswert zugeflossen. Betriebsausgaben gelten hingegen als abgeflossen...
Weiterlesen...
 
11.04.2025 Beauftragung eines Übersetzungsbüros im Ausland
Beauftragt z. B. ein Rechtsanwalt ein Übersetzungsbüro mit der Übersetzung eines Textes, dann handelt es sich um einen Leistungsaustausch zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer (also...
Weiterlesen...
 
11.04.2025 Koalitionsvertrag: Welche Steueränderungen geplant sind
Vertreter von Union und SPD haben sich am 9.4.2025 auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Darin sind auch umfangreiche steuerlichen Änderungen enthalten. Was davon und in welcher Form...
Weiterlesen...
 
04.04.2025 Abschreibung von Mietereinbauten
Lässt der Unternehmer gemietete Räume auf seine Kosten renovieren bzw. an seine betrieblichen Erfordernisse anpassen, kann er die Aufwendungen entweder sofort zu 100% oder verteilt über...
Weiterlesen...
 
04.04.2025 Umsatzsteuer: Direktverbrauch aus Anlagen zur Energieerzeugung
Der BFH hat entschieden, dass eine Stromlieferung vom Netzbetreiber an den Anlagenbetreiber nicht fingiert werden kann. Aus der gesetzlichen Vergütungsregelung (§ 4 Absatz 3a KWKG 2009)...
Weiterlesen...
 
04.04.2025 Vorsteuerabzug sichern durch Rechnungsberichtigung
Hat ein Unternehmer den Vorsteuerabzug geltend gemacht und stellt sich später heraus, dass die Rechnung nicht alle gesetzlich vorgeschriebenen Angaben enthält, kann die Rechnung korrigiert...
Weiterlesen...
 
04.04.2025 Steuertermine April 2025
Die folgenden Steuertermine bzw. Abgabefristen sind im kommenden Monat zu beachten. Hinweis: Dauerfristverlängerungen müssen jährlich erneuert werden. Für den Monat März...
Weiterlesen...
 
28.03.2025 Augenärzte: Besonderheiten beim Verkauf von Kontaktlinsen
Ein Augenarzt, der seine Patienten medizinisch betreut und versorgt, ist freiberuflich tätig. Das Anpassen von Kontaktlinsen nach einer augenärztlichen Untersuchung, gehört (noch) zur...
Weiterlesen...